- Skitourenausrüstung
- Rucksäcke & Taschen
- Outdoor & Reiseausrüstung
- Kletterausrüstung & Boulderausrüstung
- Basics
- Fahrradausrüstung
- Klettersteigausrüstung
- Licht & Elektronik
- Trailrunningausrüstung
- Hochtour & Eisklettern
- Training & Fitness
- Lawinenausrüstung
- Skiroller
- Freerideausrüstung
- Langlaufausrüstung
- Schneeschuhe & Rodel
- Splitboardausrüstung
- Telemarkausrüstung
Mehr Gleitfähigkeit, mehr Spaß: Was bringt Skiwachs?
Das richtige Skiwachs beeinflusst die Gleitfähigkeit Deiner Ski – so ist jede Menge Spaß im Schnee garantiert. Das passende Produkt zu finden, ist allerdings gar nicht so einfach. Dabei spielt sogar die Temperatur eine Rolle. Möchtest Du auf frischem Schnee fahren, verwendest Du am besten hartes Skiwachs. Für bereits angetauten und noch einmal festgefrorenen Altschnee eignet sich weiches Skiwachs besser. Orientiere Dich bei der Auswahl an den Farben der Hersteller. Meist stehen Gelb für den Temperaturbereich im Plus, Rot für den Bereich zwischen 0 und -10° C, Blau oder Grün für Temperaturen unterhalb von -10° C.
Arten von Skiwachs: Welches Wachs für die Ski?
Doch welches Skiwachs hat nun die besten Eigenschaften für Deinen Wintersport? Das kommt ganz auf Deine individuellen Anforderungen an. Es gibt unter anderem diese Arten von Wachs für Ski:
- Kaltwachs: Hartwachs lässt sich einfach und schnell auftragen und eignet sich sehr gut für den Einsatz unterwegs. Die Haltbarkeit ist allerdings überschaubar.
- Flüssiges Skiwachs: In Form von Fluids oder Skiwachs-Spray lässt sich flüssiges Skiwachs ideal unterwegs auftragen, wenn es schnell gehen muss. Auch hier ist die Haltbarkeit eingeschränkt.
- Heißwachs: Erst wenn Du dieses Skiwachs flüssig machst, kannst Du es verarbeiten. Dazu benötigst Du ein Skiwachs-Bügeleisen.
- Klisterwachs: Dieses Skiwachs weist eine klebrige Konsistenz auf. Es ist ein gutes Skiwachs für Langlauf-Ski, unterstützt Dich beim Skitourengehen beim Aufstieg und ist sinnvoll für grobkörnigen Schnee.
Skiwachs kaufen: So findest Du das perfekte Wachs
Skiwachs ist nicht gleich Skiwachs. Um Dir die optimalen Bedingungen für Deinen Sport zu bieten, kannst Du auf spezielle Wachse für Ski zurückgreifen oder gleich ein Skiwachs-Set für verschiedene Anforderungen nutzen. Darunter finden sich beispielsweise Skiwachse für Nassschnee, Neuschnee, Pulverschnee oder Kunstschnee sowie Produkte für die besonderen Anforderungen von Tourenski oder Langlaufski. Achte auf den Fluor-Anteil – je höher dieser ist, desto besser ist das Gleitvermögen auf eher feuchten Pisten. Skiwachse mit einer geringen Fluor-Menge sind besser für trockene Pisten.
Du möchtest ein Skiwachs kaufen? Entdecke online bei Bergzeit hochwertige Produkte für unterschiedlichste Anforderungen bis hin zu kompletten Skiwachs-Sets – und dazu gleich das passende Zubehör für die Verarbeitung wie Wachsbürsten, Schaber oder Wachsbügeleisen.