Risiko von Verletzungen beim Klettern mit Abseilgeräten mindern
Beim Klettern bist Du ganz in Deinem Element. Damit Du Dich voll darauf konzentrieren kannst, hilft Dir ein Abseilgerät, Dich gut abzusichern. Beim Abseilen hängst Du mit Deinem vollen Gewicht am Seil. Ein Sicherungsgerät fürs Klettern bremst Dich ab, damit Du nicht zu schnell wirst. So kannst Du schweren Verletzungen vorbeugen, die durch den ungebremsten Fall entstehen können.
Arten von Sicherungsgeräten zum Klettern: welches Gerät zum Abseilen?
Welches Sicherungsgerät Dich beim Klettern optimal unterstützt, hängt von der Situation ab. Es gibt nämlich verschiedene Arten von Abseilgeräten, die sich in Sachen Sicherheit, Preis und Handling unterscheiden:
- Achter: Das Seil wird in ein Sicherungsgerät in Form einer Acht eingefädelt. Allein der Reibungswiderstand hilft, Deine Geschwindigkeit beim Abseilen zu bremsen. Allerdings ist an einem Achter der Aufstieg nicht möglich.
- Tube: Ein Tube-Sicherungsgerät ist dank seiner abgerundeten Form besonders seilschonend. Ohne Bremskraftverstärkung musst Du mehr Kraft aufwenden. Dafür kannst Du Dich weicher sichern.
- Autotube: Dieses Kletter-Sicherungsgerät ist ebenso einfach zu bedienen wie ein Tube, weist aber im Innenleben eine höhere Reibung auf, was die Bremskraft verstärkt.
- Halbautomatisches Abseilgerät: Dieses Sicherungsgerät ist selbstbremsend und bietet Dir eine Blockierunterstützung. Eine Klemmvorrichtung sorgt dafür, dass Du in einer kurzen Zeitspanne komplett abbremsen kannst. Es ist sehr einfach zu bedienen, hat aber ein größeres Gewicht und ist teurer als andere Abseilgeräte beim Klettern.
Worauf Du bei der Auswahl Deines Sicherungsgeräts achten solltest
Um ein passendes Sicherungsgerät zum Klettern auszuwählen, überprüfe zunächst, ob es für Dein Kletterseil geeignet ist. Die Geräte sind auf einen bestimmten Seildurchmesser abgestimmt. Dieser sollte zu Deinem Seil passen. Achte außerdem auf die angegebene Bruchlast. Gemäß einer EN-Norm müssen Abseilgeräte für Sportkletterer wenigstens einer Bruchlast von 200 Kilogramm standhalten. Hier gilt schlichtweg: Je höher der Wert ist, desto sicherer ist Dein Sicherungsgerät.
Entdecke jetzt online bei Bergzeit die besten Abseilgeräte für Anfänger und Fortgeschrittene von Top-Marken wie Petzl, AustriAlpin oder Edelrid.