Fahrrad-Satteltaschen: Der Kofferraum für Dein Rennrad oder MTB
Im Gegensatz zu ihrer Verwandtschaft, den Lenkertaschen bzw. Gepäckträgertaschen, fallen Satteltaschen für Mountainbikes, Rennräder und für Trekkingbikes kaum ins Gewicht und gelten als stille Helferlein in der Not. In ihnen wird das Wichtigste wie Snacks & Energieriegel, Ersatzschlauch, Reperaturset, Geld, Schlüssel oder auch die Regenjacke verstaut und ist bei Bedarf schnell griffbereit. Das Volumen der meisten Satteltaschen reicht von knapp einem bis großzügigen 17 Litern. Du kriegst dort also einiges unter, von der minimalistischen Notfallausrüstung (Reifenheber, Fahrradwerk- und flickzeug, Schlüsselbund, Kleingeld, Schläuche) bis hin zu Kleidung oder gar Bettzeug. Wichtig ist es, schwerere Gegenstände nach innen und leichte nach außen zu packen.
Aufgrund der verschiedenen Einsatzgebiete und Anforderungen gibt es natürlich Unterschiede zwischen Satteltaschen für Rennräder und Fahrrad-Satteltaschen für Mountainbikes. Bei Fahrradtaschen fürs Rennrad wird verstärkt aufs Gewicht geachtet und auf ein minimalistisches Design zurückgegriffen. Da Rennräder gemäß StVZO mit Licht ausgestattet sein müssen, besitzen Satteltaschen für Rennräder zudem meist Reflektoren und haben spezielle Blinklicht- bzw. Rücklichthalterungen. Mountainbike-Fahrradtaschen für den Sattel können im Gegensatz dazu so groß und geräumig sein, dass sie sogar als Ersatz für den Fahrradrucksack dienen.
Welche Ausstattung von Satteltaschen benötigst Du fürs Fahrrad?
Je nachdem, ob Du nur für eine kurze Tour oder ein längeres Bikepacking-Abenteuer unterwegs bist, entscheidest Du Dich für eine größere oder kleinere Tasche. Bikepacking-Satteltaschen erinnern optisch ein wenig an eine Rakete, da sie mit +/- 10 Litern Volumen eher geräumig sind. Achtung: Bei Rollverschlüssen solltest Du von den Herstellerangaben immer noch 1 bis 2 Liter Inhalt abziehen.
Praktisch bei Satteltaschen sind natürlich Schnellverschlüsse, außerdem die Möglichkeit, ein Rücklicht/Blinklicht zu befestigen. Reflexstreifen sorgen für gute Sichtbarkeit und unter einem elastischen Gummiband auf der Oberseite kannst Du Schuhe außerhalb der Tasche unterbringen. Auch die Regenjacke ist dank dieser Kordelzüge schnell griffbereit.
Das Außenmaterial der Satteltaschen besteht aus robusten Materialien wie etwa Polyester, Nylon oder Cordura und reicht dank spezieller PU-Beschichtungen von wasserabweisend bis hin zu wasserdicht, je nachdem, was Dir wichtig ist. Nützlich kann auch ein herausnehmbarer Innensack sein, damit Du nicht beim Ein-/Auspacken immer die komplette Satteltasche abnehmen musst.
Wie befestigst Du Deine Fahrrad-Satteltasche?
Normalerweise wird die Satteltasche mit Klettbändern und/oder Riemen unterm Sattel befestigt. Je nach Größe bringt die Tasche bis zu 10 kg auf die Waage und muss an Sattelstreben und Stütze wirklich gut verzurrt werden. Achte also auf eine zuverlässige Befestigung, damit die Tasche im Wiegetritt nicht schwingt und sich unterwegs auch nicht lockert. Es gibt Hersteller mit speziellen Sattelhalterungen bestehend aus Platten und Schrauben, die ein praktisches Klicksystem ergeben.