• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Für alle Felle!

Bergzeit Test: Skifelle im Vergleich

4 Minuten Lesezeit
Welches Skifell passt zu mir? Und auf welche Kriterien sollte ich beim Kauf eines Felles achten? Im großen Bergzeit Test haben wir elf aktuelle Skifelle miteinander verglichen.

Neben einem zuverlässigen Paar Ski und Lawinenausrüstung gehört ein Paar Skifelle bzw. Steigfelle zum Must-Have eines jeden Tourengehers. Ohne dieses haarige Helferlein käme sie bzw. er auch nicht weit. Doch welches Fell passt zu welcher Art Tourengeher? Und welche Skifelle der aktuellen Saison schnitten im Bergzeit Test besonders gut ab? Wir haben es für Dich getestet.

✅Hinweis zum Skifelle-Vergleichstest

Dieser Test fand im Februar ’22 statt, alle Felle sind aber auch im Winter 23/24 noch verfügbar

Der Bergzeit Skifell-Test: So haben wir getestet

Mitte Januar begaben sich vier Bergzeit Expertinnen und Experten für den Test der aktuellen Felle von colltex, contour, G3, K2, Kohla und Montana an den Bergzeit Hausberg Brauneck. Dabei testete jede bzw. jeder unserer Testerinnen und Tester jedes Fell, um eine bestmögliche Aussage zu den Kriterien Gleiteigenschaften, Handling sowie Steigfähigkeit abgeben zu können.

Steigen, gleiten, auf- und abfellen und vergleichen: Die Bergzeit Testerinnen und Tester im Einsatz beim Skifell-Test.

Steigen, gleiten, auf- und abfellen und vergleichen: Die Bergzeit Testerinnen und Tester im Einsatz beim Skifell-Test.


Unsere Test-Kriterien

Mit einheitlichen Fragebögen bewerteten unsere Testerinnen und Tester die Skifelle während des Tests anhand der folgenden Kriterien:

  • Gleiteigenschaften: Wie lässt sich das Fell über den Schnee ziehen? Bremst es den Tourengeher aus? Je höher die Gleiteigenschaften des Fells, desto besser schnitt es im Test ab.
  • Handling: Hierbei wurde vor allem das berühmt-berüchtigte Auf- und Abfellen bewertet. Wie gut lässt es sich anbringen bzw. abziehen? Wie gut haftet es am Ski? Ist die Anbringung einfach oder mühsam?
  • Steigfähigkeit: Beantwortet die Frage, wie gut es sich mit dem Ski aufsteigen lässt: Wie gut ist der Grip im Steilen?

Die getesten Skifelle im Bergzeit Shop

Der Bergzeit Fell-Test: Ergebnisse

Wie kommt es eigentlich, dass ein Skifell zum einen smooth über den Schnee gleitet, im Aufstieg jedoch am Untergrund haften bleibt, sodass Du nicht abrutschst? Zur Erläuterung dieses Prinzips stellst Du Dir am besten eine Katze vor: Ihr Fell wächst in eine Richtung – in diese lässt sie sich gut streicheln. Gegen „den Strich“ wird es etwas problematischer – findet zumindest die Katze. Und beim Steigfell ist es das Gleiche: „Mit dem Strich“ gleitest Du problemlos über den Schnee, gegen den Strich – also wenn Dein Gewicht im Steileren dafür sorgt, dass sich die Härchen des Fells aufstellen – bleibst Du haften. Die Millionen von Härchen verhaken wie ein Klettverschluss im Schnee.

Beste Performance „Gleiteigenschaften“

Die besten Gleiteigenschaften wiesen im Bergzeit Test laut unseren Testerinnen und Testern die Mixfelle Pomoca Ready2Climb (30% Nylon und 70% Mohair), Kohla Vertical Women Vacuum Multifit (65% Mohair und 35% Synthetik), die zwei colltex Felle – das Tödi Ready und das Clariden Ready mit je 65% Mohair und 35% Synthetik – sowie das reine Mohairfell Kohla Alpinist auf.

Beste Performance „Handling“

Gerade auf langen Touren, auf denen Du mehrfach aufsteigst und abfährst, ist das Handling des Fells ein wichtiger Faktor: Wie leicht lässt es sich auf- und abfellen? Wieviel Kraftaufwand bedarf es, aufeinandergeklebte Felle wieder voneinander zu lösen? Hier fiel das Fell von Kohla mit Smart Glue Technologie, Kohla Freeride, besonders positiv auf: Smart Glue ist ein neu entwickelter, hochmoderner Klebstoff, der speziell auf tiefe Temperaturen abgestimmt wurde. Trotz bester Hafteigenschaften ist das Ablösen vom Ski besonders einfach. Auch das Adhäsionsfell Montana Montamix Adrenalin konnte im Test überzeugen: Dank der neuen, leimfreien Adhäsionstechnologie auf Molekularbasis saugt sich das Fell an der Oberfläche des Skis fest. Die Haftung am Ski funktionierte dabei laut Tester Fabi problemlos, das Ablösen wird zum Kinderspiel.

Beste Performance „Steigfähigkeit“

Legst Du besonderen Wert auf bombensicheren Halt in steilem oder rutschigem Gelände, solltest Du Dir die Felle Talkback/Wayback von K2 (bereits zugeschnitten auf den gleichnamigen Ski), Contour Guide Mix und das Kohla Multifit Basic näher ansehen. Gerade die beiden letztgenannten Modelle sind robuste Allrounder mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, die sich für Einsteiger besonders eignen.

Noch ein Tipp zum Schluss für alle, die längere Touren wie beispielsweise eine Skidurchquerung planen: Das Minimalist Glide von G3 konnte durch sein ultrakleines Packmaß und die bombensichere Befestigung am Ski überzeugen. So ist es gerade für längere Touren, bei denen viel transportiert werden muss, der ideale Begleiter.

Wer hoch hinaus will, braucht ein zuverlässiges Skifell. Wir haben für Dich die aktuellen Modelle auf Herz und Nieren geprüft.

Bergzeit

Wer hoch hinaus will, braucht ein zuverlässiges Skifell. Wir haben für Dich die aktuellen Modelle auf Herz und Nieren geprüft.


Tabelle: Alle Ergebnisse im Überblick

Fazit: Ein Fell für alle Fälle

Egal, ob Du eher auf Skihochtour mit viel Auf und Ab von Hütte zu Hütte ziehst, mit viel Tempo Deine Ausdauer im Skibergsteigen trainieren willst oder als Einsteiger zunächst am Rande der Piste aufsteigst: Es gibt das richtige Fell für jeden Einsatzbereich. In unserem Bergzeit Test haben wir die Felle nach Gleiteigenschaften und Steigfähigkeit beurteilt. Ebenfalls wichtig: Handling. Für manche Personen kann es ein ziemlicher Kraftakt sein, klassische Klebefelle wieder voneinander zu lösen – klar, dass man das nicht sechsmal am Tag unter kalten, stürmischen Bedingungen wiederholen möchte. In unserem Video stellen Dir unsere vier Testerinnen und Tester ihre Testergebnisse persönlich vor.

Video: Die besten Skifelle 2021/22

Mehr zum Thema Skitouren im Bergzeit Magazin:

0 0 votes
Deine Bewertung
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.