Inhalt
- Holz - das ideale Material für ein Trainingsboard
- Beastmaker Boards: Varianten und Leistungsniveaus
- 1. Einsteiger
- 2. Der richtige Beastmaker für fortgeschrittene Kletterer
- 3. Profis: Beastmaker 2000
- Bonus: Tipps fürs Training und die Montage des Beastmakers
- Fazit zu den Beastmaker-Hangboards
- Mehr zum Thema Klettern findest Du hier:
Es gibt sie inzwischen seit über 15 Jahren, 2007 kam der erste Beastmaker auf den Markt. Inzwischen bietet die Firma Beastmaker noch einiges mehr als nur Trainigsboards, aber dazu später mehr.
Also: Stell Dir vor, Du hängst wieder einmal in einem Projekt und denkst Dir: „Ich brauche mehr Fingerkraft. Ich kann die Leiste/den Sloper/das Fingerloch einfach nicht halten.“ Möglicherweise kommst Du dann ab einem bestimmten Schwierigkeitsgrad nicht mehr an systematischem Fingerkrafttraining vorbei.
Aber, um auch gleich mit diesem Vorurteil aufzuräumen, es geht nicht nur darum, besser zu werden. Es geht auch um Verletzungsprophylaxe. Es geht darum, dass wir unsere Körper kontrolliert an die Belastungen heranführen, die wir ihnen dann in der „Performance“-Situation – also beim Klettern – abverlangen.
Wichtig: Ich werde Dir hier nicht erklären, wie Du richtig am Fingerboard trainierst, dazu gibt es einen einen Beitrag. Aber ich empfehle Dir für das Griffbrett-Training unbedingt, es richtig zu machen – also mit korrekten Haltungsmustern und angemessener Regeneration. So beugst Du Verletzungen vor.
Holz – das ideale Material für ein Trainingsboard
Falls Du noch Argumente für Dein Holz-Griffbrett brauchst – voilà:
- Deine Haut wird geschont. Hornhaut baust Du besser am Fels oder in der Halle auf.
- Das Training ist weniger schmerzhaft als an einem PE-Griffbrett, also dem „normalen“ Klettergriffmaterial.
- Es ist nachhaltiger, da aus nachwachsendem Rohstoff.
- Es schaut einfach dekorativer in Deiner Wohnung aus.
Aber jetzt genug der Vorrede, welche Beastmaker Boards gibt es und welches passt zu Dir?
Beastmaker Boards: Varianten und Leistungsniveaus
Insgesamt gibt es drei Versionen des Beastmaker:
- Beastmaker 1000: besonderes Merkmal sind hier die beiden großen Henkel.
- Beastmaker 2000: Kleingriffiges Board – große, tiefe Griffe und Taschen sucht man hier vergebens
- Beastmaker Micros: Eigentlich kein Board, sondern Leistenpower in zehn, acht und sechs Millimeter
Dabei unterscheidet Beastmaker nach drei Leistungs-Niveaus:
- Einsteiger: Du kletterst im 6.-7. UIAA Grad und hast vor ein paar Monaten angefangen zu klettern.
- Fortgeschritten: Du kletterst seit mindestens eineinhalb Jahren bis zum 9. UIAA-Schwierigkeitsgrad.
- Profi: Du kletterst schon ewig und unter 8a steigst Du gar nicht ein …
1. Einsteiger
Fingerboards richten sich in erste Linie an fortgeschrittene Kletterer. Bevor Du mit einem intensiveren Fingertraining startest, solltest Du mindestens zwei Jahre Kletter- und Trainingserfahrung haben. Mehr dazu erfährst Du im Beitrag Fingerboard für Einsteiger.
Klar, den Beastmaker 1000 kannst Du dank der großen Henkel oben auch für Klimmzüge nutzen. In diesem Fall empfehle ich jedoch, dass Du zuerst mit einem erfahrenen Coach oder Trainer sprichst, bevor Du als Einsteiger mit dem Fingertraining an kleinen Leisten oder Löchern startest.
Bergzeit Team
2. Der richtige Beastmaker für fortgeschrittene Kletterer
Du kennst Dich aus, Deine Muskeln und vor allem Sehnen sind schon soweit ans Klettern gewöhnt. Herzlichen Glückwunsch: der Beastmaker 1000 ist Dein neuer Trainingsbuddy!
Die 1000er-Version ist der Allrounder.
Ich verwende den „leichten“ Beastmaker für intensives Leistentraining sowie schweißtreibende Klimmzugsessions – dank der großen Henkel oben drauf. Die Leistenauswahl für zwei Hände ist hier etwas vielfältiger (20 Millimeter und 10 Millimeter). Klar, Monos und kleine Zweifingerlöcher gibt es hier nicht, aber für die meisten Nutzer ist das vermutlich ein überschaubarer Verlust.
Bergzeit Team
Bergzeit Team
Mit dem Beastmaker 1000 montierst Du das klassische Allround-Board an Deine Wand. Damit gibt es aus meiner Sicht kaum eine Griffart, die Du nicht abdeckst. Und damit machst Du sicher alles richtig!
Nochmal die harten Zahlen fürs Protokoll: Der Beastmaker 1000 bietet folgende Trainings-Features.
- zwei große Henkel
- 35 Grad Sloper
- 20 Grad Sloper
- ein sehr tiefes 4-Finger-Loch
- zwei tiefe 4-Finger-Taschen
- zwei tiefe 3-Finger-Löcher
- zwei tiefe 2-Finger-Löcher
- zwei mittlere 4-Finger-Leisten
- zwei kleine 4-Finger-Leisten
Bergzeit Team
Hier geht’s zu Deinem neuen Beastmaker 1000
Zum Shop3. Profis: Beastmaker 2000
Zugegeben: Die Zielgruppe für das Beastmaker 2000 ist klein. Hier findest Du alles fürs High-End-Training: Einfingerlöcher, Sloper in drei verschiedenen Neigungen, eine 20 Millimeter-Leiste fürs einarmige Training.
Bergzeit Team
Hier sind die Spezialisten jenseits des 9. Grades bzw, der 8a zuhause, die genau wissen, was sie ihren Fingern zumuten können. Die harten Zahlen sprechen hier für sich:
- zwei 45 Grad Sloper
- zwei 35 Grad Sloper
- zwei 20 Grad Sloper
- ein mittleres 3-Finger-Loch
- ein kleines 3-Finger-Loch
- ein zentraler großer Griff
- ein zentrale mittlere Leiste
- zwei große Leisten
- zwei kleine Leisten (10 Millimeter)
- zwei mittlere 2-Finger-Löcher
- zwei kleine 2-Finger-Löcher
- zwei Back-2 2-Finger-Löcher
- zwei kleine Sloper-2-Finger-Löcher
- zwei kleine 1-Finger-Löcher
Bergzeit Team
Bergzeit Team
Ich verwende das Beastmaker 2000 insbesondere für harte, maximalkräftige Trainingssessions. An dieser Version schätze ich insbesondere, dass ich sehr harte Belastungen im Grenzbereich etwas besser dosieren kann. Gerade im Bereich Sloper sowie einarmiges Training kann ich es mir damit recht gut einschenken.
Was es hier nicht gibt, sind die 20 Millimeter-Leisten für beide Hände. Für Profis reicht vermutlich die eine zentrale Leiste für einarmiges Hängen. Alternativ kannst Du natürlich die 20 Millimeter-Leiste auch durch ein kleines, 10 Millimeter tiefes Holzleistchen anpassen.
Bergzeit Team
Auf der Suche nach dem Beastmaker 2000? Dann schau bei uns im Shop vorbei!
Zum ShopOb das 2000er-Board für Dich passt? Lies die Aufzählung oben noch mal durch: Wenn Du dabei leicht feuchte Finger bekommst: eher ja. Sonst: eher nein.
Beastmaker Micros
Sie sind – neben einem Entlastungszug – die ideale Ergänzung für Deinen High-End Trainingsbereich. Hier kannst Du in zehn, acht und sechs Millimetern Tiefe spezifisch Kraft für Mikroleisten trainieren. Realistischerweise muss man sagen: das ist eigentlich nur für die obersten Schwierigkeitsgrade relevant, also als Ergänzung zum Beastmaker 2000.
Bonus: Tipps fürs Training und die Montage des Beastmakers
Bevor Du Dir einen Beastmaker an die Wand nagelst, solltest Du diese Punkte beachten:
- Das Fingerboard wird nicht genagelt, es wird geschraubt. Und zwar so, dass Du nicht damit runterkrachst. Hört sich jetzt vielleicht witzig an, ist es aber nicht. Wenn Du Dir nicht sicher bist, hol Dir Hilfe.
- Ich empfehle immer, eine Unterkonstruktion zu verwenden. Hier hast Du zwei Möglichkeiten: ein professionelles Board, das auch mit einer App verknüpfbar ist (etwa das Motherboard von Beastmaker selbst). Oder Du wählst eine „klassische“ Variante – und montierst Dein Board auf eine (Schicht-)Holzplatte mit einer entsprechenden Unterkonstruktion. Achte darauf, dass Du etwas Abstand zu Türrahmen o.ä. hast.
- Denke auch an Befestigungsmöglichkeiten für einen Entlastungszug aus idealerweise zwei Seilrollen. So kannst Du dich besser an die nächstkleinere Griffgröße herantasten.
- Verwende ggf. Holzstücke zur Verkleinerung. Beim Beastmaker 2000 fehlt eine 20 Millimeter-Leiste für zwei Hände (die gibt es nur beim Beastmaker 1000). Du kannst das aber über ein kleines Holzstückchen lösen, die Du bei Bedarf einlegst.
- 10 Millimeter sind Dir noch zu groß? Dann lass auf Deiner Unterkonstruktion Platz für die Beastmaker Micros. Für alle, die ein 2000er Board haben praktisch eh Pflicht.
- Du weißt noch nicht so genau, welche Trainingsroutine Du machen sollst? Dann lies Dir erst noch mal unsere Tipps fürs Training am Hangboard durch. Und dann hol Dir entweder die Beastmaker App, nutze Crimpd oder eine der andere gängigen Apps für Android oder iOS. Aber wenn Du weißt, was Du tust, genügt auch ein Sekunden-Timer.
Du hast noch weitere Tipps? Dann schreib sie unten in die Kommentare!
Fazit zu den Beastmaker-Hangboards
Wie so viele bin ich mit dem Beastmaker 1000 eingestiegen und habe dann mit dem großen Bruder, dem 2000er aufgerüstet. Wichtig ist, dass Du Dir ein solides Wissen und Körpergefühl draufpackst, sodass Du auch etwas mit Deinem Beastmaker-Board anfangen kannst. Denn durch Verletzungen wirst Du sicher nicht zum Beast.
Und jetzt: Viel Spaß beim Training!
Alle Beastmaker-Produkte im Bergzeit Shop
Zum Beastmaker Shop