Montane: Pioniere im Leichtgewicht
Die Vision, der sich Doxat und sein Team verschrieben hatten und haben, war es, extrem leichte und robuste Ausrüstung herzustellen. In Sachen Leichtgewichts-Philosophie, die zeitgleich auch anderswo verfolgt wurde, gehörte Montane zu den Pionieren. Es entstand beispielsweise mit der Slipstream eine Windjacke, die mit ihren knapp 70 Gramm alle damaligen Jacken in den Schatten stellte. Weitere Montane-Highlights waren der Extreme Smock, ein einlagiger Pullover, der als dritte Lage von vielen Wissenschaftlern und „Expeditionsnisten“ an Südpol und Arktis bei Temperaturen von minus 50 Grad getragen wurde. Er war unschlagbar warm und komfortabel. Auch ein nahezu unzerstörbarer, extrem leichter Rucksack aus Cuben-Fiber, dem Stoff, aus dem die Rennsegel der Vende Globe Race-Yachten gemacht sind, fand seinen Weg in die Ultraleicht-Szene.
1999 etabliert sich Montane als Pionier der Featherlite™-Bekleidung mit dem ursprünglichen superleichten, packbaren Windshirt. Produkt für Produkt erwarb sich Montane, das zum großen Teil selber laufend, kletternd, bergsteigend und bikend unterwegs ist, den Respekt der britischen und schließlich auch amerikanischen, asiatischen und europäischen Outdoor-Gemeinde. War es 1998 noch kultig, mit Montane-Bekleidung unterwegs zu sein, gehört die Marke in England im Jahr 2022 längst zum „state of the art“. Montane ist zum Synonym für leichte und atmungsaktive Bekleidung und Ausrüstung geworden.
Das Ziel: weniger ist mehr
Die heutigen Outdoor-Konsumenten suchen das Abenteuer und werden von einer Multi-Aktivitäts-Mentalität angetrieben. Als fortschrittliche Abenteurer sind sie auf der Suche nach vielfältigen Erlebnissen und Begegnungen. Sie orientieren sich nicht an traditionellen Stilvorgaben, sondern suchen ihre eigene Art und Weise, sich in der freien Natur zu bewegen. Montane hat die Dinge schon immer auf seine eigene Weise gemacht. Minimalismus, weniger zu brauchen, um dadurch größere Freiheiten zu haben, ist die kontinuierliche Philosophie. Es ist eine Denkweise, die versteht, dass weniger Komplexität mehr Ausgewogenheit bedeutet, weniger Ablenkung mehr Konzentration und weniger Zwang mehr Abenteuer. Und es ist auch eine Denkweise, die versteht, dass Abenteuer einen richtig lebendig fühlen lässt.
Montane ist eine Marke, die an das Abenteuer glaubt. Eine Marke für Menschen, die Abenteuer zu ihren Bedingungen erleben. Vereint durch den gemeinsamen Ehrgeiz, sich ans Unbekannte zu wagen, die eigenen Fähigkeiten zu testen und den Horizont zu erweitern. Und dafür entwickelt das Designteam Produkte, die vom Trailrun über die Bergwanderung, der 1.000 Meter Bigwall, der anspruchsvollen hochalpinen Unternehmung bis hin zum 8.000er Gipfel funktionieren. Getestet in eben diesen Regionen werden die Produkte von Bergprofis wie Jon Gupta, Simon Yearsly, Rebecca Coles, Andy Kirkpatrick, dem deutschen Jörn Heller und weiteren hochkarätigen Alpinisten. Im Ultra-Bereich sind das Jenny Tough, Francesca Canepa, Marcus Scotney und Debbie Martin-Consani. Von Ihnen wird Montane-Ausrüstung im patagonischen Inlandeis, dem Mount Everest oder extremen Ultraläufen getragen.
Vom British Antarctic Survey bis zu den britischen Bergrettungsteams entscheiden sich viele Profis, die höchste Ansprüche an ihre Kleidung und Ausrüstung stellen, für Montane. Aber nicht nur Profis schwören auf die britische Marke. Aktuell sind vor allem die superleichte Trailblazer-Rucksacklinie, die Minimus-Jacken-Kollektion, die Phase-Jacken-Serie und für die Trailläufer die Gecko-Laufwesten absolute Bestseller bei den Kunden.
Corporate Social Responsibility-Initiative
"Further. Forever" ist die Nachhaltigkeitsplattform von Montane, und innerhalb dieser gibt es 4 Säulen:
- Built to Last: Langlebigkeit ist der Eckpfeiler der Fertigungsphilosophie. Durch die Verlängerung der Lebensdauer des Produkts werden die mit der Produktion verbundenen Auswirkungen effektiv verringert, indem sie auf mehrere Jahre verteilt werden.
- Ethischer Handel: Montane arbeitet nur mit Herstellern zusammen, die sowohl die firmeneigenen Standards als auch die Rechte und das Wohlergehen der Menschen respektieren, die Monate-Produkte herstellen.
- Verbindlichkeit: Die Produkte von Montane werden für wilde und extreme Umgebungen hergestellt, daher ist der Hersteller an das Überleben und die fortlaufende Pflege dieser Orte gebunden.
- Nachhaltigkeit: Montane ist bestrebt, die nachhaltigsten Materialien und Verfahren zu verwenden, die nach ethischen Grundsätzen hergestellt werden können. Die Firma arbeitet hart daran, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern, ohne Kompromisse bei der Produktleistung einzugehen.
Die Design-Philosophie von Montane
Montane arbeitet mit den weltweit führenden Stofflieferanten wie Pertex, Gore-Tex, Primaloft, Polartec, Peaq, YKK, RDS zertifizierte Spitzendaune zusammen, um neue, innovative Materialien zu entwickeln, die die Grenzen des Machbaren bei Bekleidung, Ausrüstung und Zubehör verschieben. Immer mit dem Ziel, die leichtesten, robustesten und funktionellsten Produkte auf dem Markt zu schaffen.
Montane als Sponsor for Ultra-Lauf-Events
Montane ist bekannt für das Sponsoring harter Ultra-Lauf-Events weltweit. Im Jahr 2008 veranstaltete Montane das erste Lakeland 100 Race, das heute das spektakulärste und größte Ausdauer-Trail-Event in Großbritannien ist. Es folgte die Übernahme des Hauptsponsorings für das Spine Race und das mittlerweile jährliche Dragons Back Race. Zudem ist Montane seit vielen Jahren Hauptsponsor des Montane Yukon Arctic Ultra, dem wohl kältesten Ultra-Event der Welt.
Im Jahr 2022 wird Montane Hauptsponsor von zwei Ultra-Rennen. Darunter der brandneue Montane Lapland Arctic Ultra (MLAU), der im nordschwedischen Winter stattfindet.
Das Montane-Team wird weiter aufgebaut
Mittlerweile beschäftigt Montane in seiner Hauptgeschäftsstelle in Northumberland, Großbritannien, rund 50 Mitarbeiter. Vertriebe gibt es in 40 Ländern weltweit. Auch in Deutschland und Österreich findet man die Marke in immer mehr Bergsport Online und Offline Stores.