Wo könnte man besser Skibrillen entwickeln als in einem Skiparadies? Genau das dachte sich Bob Smith aus dem US-amerikanischen Sun Valley in Idaho, der auch an trüben Tagen nicht auf Abfahrten durch frischen Powder verzichten wollte. Der gelernte Kieferorthopäde zweckentfremdete 1965 kurzerhand seine zahnärztlichen Instrumente und fertigte damit Skibrillen von Hand. An unzähligen Ski-Wochenenden testete er seine Prototypen ausgiebig, tauschte sie gegen Lifttickets und konnte bald Geld dafür verlangen – hergestellt in der Garage, verkauft aus dem Van heraus.
Smith hatte echte Pionierarbeit geleistet und als Erster beschlagfreie Skibrillen mit abschließenden Thermogläsern und einer Schaumkonstruktion zur Belüftung erfunden – ähnlich den Skibrillen, die heute Standard sind. Bereits 1969 ging Smith mit einer verbesserten Version in die Serienproduktion. Seinen Erfindungsreichtum, der bis heute charakteristisch für die Marke ist, behielt er sich immer bei.
Smith steht weiterhin in der Tradition des Innovationsgeists seines Gründers, was sich an der ständigen Weiterentwicklung und Perfektionierung der hochmodernen Technologien zeigt. Smith kann nicht nur die Einführung des ersten Glaswechselsystems für Ski- und Sonnenbrillen verzeichnen, sondern feierte viele weitere Erfolge:
Nicht nur an Powdertagen, sondern auch im Sommer musst Du auf die Brillen mit den State-of-the-Art Technologien und dem cleanen Design nicht verzichten. Ob auf den Trails, im Skatepark oder beim Catchen der nächsten Welle: Smith setzt seine hauseigenen Entwicklungen auch bei Sport- und Sonnenbrillen ein.
Aufbauend auf seiner Brillenexpertise erweiterte Smith sein Know-How und ist heute einer der Branchenführer für hochqualitative Ski- und Sonnenbrillen sowie Helme zum Skifahren, Snowboarden, Biken und Skaten.
Durch die eingesetzte MIPS-Technologie ist der Kopf auch bei schrägem Aufprall geschützt, da es sich um einen multidirektionalen Aufprallschutz handelt. Nicht nur die Luftzirkulation, auch die Temperaturregelung und die Passgenauigkeit stimmt bei den Helmen von Smith. Mit dem Dual Regulator Belüftungssystem bleibt die Körpertemperatur auch bei klirrender Kälte angenehm und durch das raffinierte 360° BOA-Einstellrad kann der Skihelm an jede Kopfform individuell angepasst werden.
Auch das Thema Nachhaltigkeit hat Smith im Blick. 2009 hat der Hersteller sein Evolve-Programm begonnen und die damals weltweit größte, umweltfreundliche Sonnenbrillenkollektion gelauncht. In allen Produktkategorien wurde die Verwendung biobasierter oder recycelter Materialien zum Standard. Smith optimiert ständig seine Produktion, um deren Umweltbelastung zu reduzieren und achtet dabei auf alles: von Energieverbrauch über (Ab-)Wasser bis hin zum Chemikalienverbrauch. Die Produkte sind auf Langlebigkeit und Reparierbarkeit ausgelegt, damit sie ihre Besitzer möglichst lange auf ihren Outdoor-Abenteuern begleiten.
Innovative Schritte in Richtung heutiger Goggles
Smith hatte echte Pionierarbeit geleistet und als Erster beschlagfreie Skibrillen mit abschließenden Thermogläsern und einer Schaumkonstruktion zur Belüftung erfunden – ähnlich den Skibrillen, die heute Standard sind. Bereits 1969 ging Smith mit einer verbesserten Version in die Serienproduktion. Seinen Erfindungsreichtum, der bis heute charakteristisch für die Marke ist, behielt er sich immer bei. Smith steht weiterhin in der Tradition des Innovationsgeists seines Gründers, was sich an der ständigen Weiterentwicklung und Perfektionierung der hochmodernen Technologien zeigt. Smith kann nicht nur die Einführung des ersten Glaswechselsystems für Ski- und Sonnenbrillen verzeichnen, sondern feierte viele weitere Erfolge:
- das 5X Anti-Fog-Glas, die beschlagresistenteste Scheibe überhaupt,
- die I/O-Serie mit ihrem Schnellverschluss-Wechselsystem,
- das patentierte Belüftungssystem Regulator, das in der Scheibe integriert ist und individuell reguliert werden kann,
- … und ein patentiertes Andocksystem, das eine perfekte Integration von Linseneinsätzen mit Sehstärke in Ski- und Sonnenbrillen ermöglicht.
Smith muss sich von niemandem eine Scheibe abschneiden
Besonders geschätzt ist Smith vor allem für seinen Kernfokus: die Scheibentechnologie. Hier sorgt Smith immer für verzerrungsfreie Sicht sowie höchsten Komfort und entwickelt seine Hochleistungsbeschichtungen ständig weiter. Vor allem die bahnbrechende ChromaPop-Technologie macht Smith zum Hersteller mit der weltweit innovativsten polarisierten Scheibe im Sortiment. Erst kürzlich entwickelt, ist sie auf dem fortschrittlichsten Stand der Wissenschaft und besticht mit bis dato unbekannter Polarisation, Klarheit und Farbdarstellung. Ein großes Sichtfeld ohne Verzerrungen ermöglicht den Augen einen sehr guten Durchblick, ohne dass sie sich zu sehr anstrengen müssen.Nicht nur an Powdertagen, sondern auch im Sommer musst Du auf die Brillen mit den State-of-the-Art Technologien und dem cleanen Design nicht verzichten. Ob auf den Trails, im Skatepark oder beim Catchen der nächsten Welle: Smith setzt seine hauseigenen Entwicklungen auch bei Sport- und Sonnenbrillen ein.
Aufbauend auf seiner Brillenexpertise erweiterte Smith sein Know-How und ist heute einer der Branchenführer für hochqualitative Ski- und Sonnenbrillen sowie Helme zum Skifahren, Snowboarden, Biken und Skaten.
Passende Helme für den besten Schutz
Smith legt besonderen Wert auf die nahtlose Integration von Brille und Helm, damit das Trageerlebnis optimal ist und die Belüftungssysteme perfekt aufeinander abgestimmt sind. Das hebt die Beschlagfreiheit der Scheiben auf ein neues Level – von außen dringt keine überflüssige Luft ein, innen verhindert das hochfunktionale Ventilationssystem einen Stau warmer Luft. Durch die Entwicklung eigener Helme optimierte der US-Hersteller dieses Zusammenspiel nochmal. Dabei werden die neusten Materialien verarbeitet wie zum Beispiel Koroyd, das eine hohe Atmungsaktivität hat und enorm viel Aufprallenergie absorbieren kann, wodurch es mehr Schutz bietet als von den notwendigen Standards vorgeschrieben.Durch die eingesetzte MIPS-Technologie ist der Kopf auch bei schrägem Aufprall geschützt, da es sich um einen multidirektionalen Aufprallschutz handelt. Nicht nur die Luftzirkulation, auch die Temperaturregelung und die Passgenauigkeit stimmt bei den Helmen von Smith. Mit dem Dual Regulator Belüftungssystem bleibt die Körpertemperatur auch bei klirrender Kälte angenehm und durch das raffinierte 360° BOA-Einstellrad kann der Skihelm an jede Kopfform individuell angepasst werden.