Unser Engagement*

Die Nachhaltigkeit ist seit Jahren fester Bestandteil unserer Werte und ein wichtiger Aspekt unserer Unternehmensphilosophie. Wie jede Bergtour, begann auch diese Reise mit dem ersten Schritt und jeder weitere Schritt trägt zum großen Ziel bei. Welche Schritte wir auf dieser Reise schon gemacht haben, erfährst Du hier! 
Umwelt- und Klimamanagement
  • Erfassung & Monitoring unserer Ressourcenverbräuche (EMAS) und unserer CO₂-Emissionen (Klimabilanzierung)
  • Einführung von Beschaffungs- und Dienstreiserichtlinien mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  • laufende Anpassung unserer Zielsetzung & Reporting zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Umweltleistung & Klimabilanz
Energie
  • Seit 2019 Bezug von 100% Ökostrom an all unseren Standorten
  • Seit Dezember 2021 Erzeugung unseres eigenen Ökostroms durch unsere Photovoltaik-Anlage
    • davon ~60% Eigennutzung und 40% Einspeisung ins Stromnetz
  • Bergzeit wird Ökostrom-Anbieter (Bergzeit Ökostrom)
  • vergünstigter Mitarbeitenden-Tarif für Bergzeit Ökostrom
  • 20 E-Ladesäulen mit Bergzeit Ökostrom
  • Umstellung aller Dienstfahrzeuge auf Elektrofahrzeuge
  • Moderne Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen
Nachhaltige Verwaltung
  • Verwendung von nachhaltigem Büromaterial: Produkte aus recyceltem Papier, wiederbefüllbare Stifte, Bestellungen in Mehrweg-Boxen
  • Nachhaltige Büroausstattung: Schallschutzwände aus regionalem Hanf, Schreibtische aus der Region, Holz-Schreibtischorganizer aus Oberlandwerkstätten
  • LED-Beleuchtung im gesamten Gebäude, teilweise mit Präsenzsensoren
  • Verwendung umweltverträglicher Reinigungsmittel
  • Wildblumenwiese statt Rasen & Insektenhotel
  • Hochbeet aus alten Holzpaletten für den Anbau eigener Kräuter & Beeren
Nachhaltige Logistik
  • Bezug regional hergestellter Lagerboxen aus recyceltem Kunststoff
  • Der Versand erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Versanddienstleister CO2e-reduziert oder die CO2e-Emissionen werden im Nachgang kompensiert
  • Energie-effiziente Lager-Technik (Transport-Lifte mit Energierückgewinnung)
  • LED-Beleuchtung im gesamten Gebäude & Präsenzsensoren in den Gängen
  • Klimaneutral gestellte Papierversandtaschen mit FSC-Zertifizierung
  • Rund ein Drittel der Versendungen in Papierversandtaschen
  • Füllmaterial aus 100% Recyclingpapier
Nachhaltige Filialen
  • Umstellung auf umweltfreundliche Kassenbons (Ökobon)
  • Verwendung von FSC-zertifizierten & klimaneutral gestellten Papiertragetaschen
  • Holzbauweise in der Filiale in Gmund
  • energiesparsame LED-Beleuchtung
  • Kennzeichung von Produkten mit nachhaltigen Merkmalen
  • MUT-Bonusprogramm mit Sammelprämie
  • Abgabestelle für alte Kletterseile (Upcycling durch New Seed)
Nachhaltiger Arbeitgeber
  • Ergonomische Arbeitsplätze: höhenverstellbare Schreibtische, qualitativ hochwertige Bürostühle
  • zertifizierte Bio-Kantine mit wöchentlichem Veggie-Day
  • Sprudelwasserhähne & Bergzeit Trinkflasche für alle Mitarbeitenden
  • Kostenloser Bio-Kaffee, -Tee und -Obst
  • Bezuschussung des Deutschlandtickets
  • JobRad-Fahrrad-Leasing, großer Fahrradschuppen inkl. Reparaturstation
  • kostenloses Laden an den E-Ladesäulen für Mitarbeitende
  • Nachhaltigkeit als ein fester Bestandteil der Einarbeitung neuer Mitarbeitenden
  • Flexi-Prinzip: Flexibles Arbeiten im Büro, von Zuhause oder anderswo
  • Gesundheitsförderung im Rahmen der Bergzeit Health Days & interner Sportangebote
  • Teilnahme an Radaktionen wie Stadtradeln & MdRzA
Soziale Verantwortung
  • Geld- & Sachspenden an gemeinnützige Organisationen
    • Ich will da rauf e.V. (inklusiver Kletterverein)
    • Mit Handicap Hoch Hinaus - inklusive Klettergruppe (DAV Miesbach)
    • Bergwaldprojekt e.V. (Schutz, Erhalt und Pflege des (Berg-)Waldes)
    • Kältebus München (Obdachlosenhilfe, speziell in den Wintermonaten)
    • Bergwachten Lenggries, Bad Tölz und München
    • Hilfe für Geflüchtete in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst e.V.

  • Sammelaktionen
    • Sonnenbrillen für Menschen im Himalaya und den Anden zum Schutz vor UV-Strahlung (Shades of Love e.V.)
    • Gebrauchte Winterkleidung & -ausstattung für Obdachlose und Bedürftige
Unsere Partnerschaften / Mitgliedschaften
  • BAUM e.V.: Bundesdeutscher Arbeitskreis für umweltbewusstes Management
  • European Outdoor Group: Verband zur Interessensvertretung der europäischen Outdoor-Branche mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  • Umwelt- & Klimapakt Bayern: Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft zur Förderung von Umwelt- und Klimaschutz
  • Outdoor Retailer Climate Commitment (Gründungsmitglied): Klimaschutzinitiative von Outdoor-Händlern 
  • Ausschuss für Unternehmensverantwortung der IHK München & Oberbayern
  • Unternehmensnetzwerk Klimaschutz des DIHK (Gründungsmitglied)
  • Digitize the Planet e.V.: Verein zur Digitalisierung der Regeln zur Nutzung der Natur
Unsere Partnerschaften