Unsere Ziele*

Wir haben uns intensiv mit unseren direkten und indirekten Auswirkungen auf die Umwelt auseinander gesetzt und unsere eigene Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Wie genau wir uns für die Umwelt einsetzen und wie wir uns für mehr Nachhaltigkeit engagieren, erfährst Du hier!

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Unsere Umwelt- und Klimaziele

Was wir schon erreicht haben

  • Neubau Verwaltung & Logistik in Otterfing unter Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte, z.B. LED-Beleuchtung, Präsenzsensoren, moderne Heiz- und Klimatechnik, regionale und nachhaltige Ausstattung in Verwaltung und Logistik
  • ÖKOPROFIT Zertifizierung
  • Mitglied im Single Use Plastic Project
  • Mitglied im IHK-Ausschuss 'Unternehmensverantwortung'
  • Umstellung auf LED-Beleuchtung in Filialen
2018
  • Bezug von regionalem Ökostrom
  • Umstellung auf FSC-zertifizierte & klimaneutral gestellte Papierversandtaschen
  • Wirtschaftspreis für soziales & ökologisches Engagement des Landkreis Miesbach
2019
  • Start des Shop-Nachhaltigkeitsfilters MUT
  • Verabschiedung der Bergzeit Nachhaltigkeitsstrategie
  • EMAS-Zertifizierung
  • Mitglied im Umweltpakt Bayern
  • Mitglied im BAUM e.V.
2020
  • Verabschiedung des Bergzeit Verhaltenskodex
  • Mitglied der European Outdoor Group
  • Auszeichnung im Wettbewerb Büro & Umwelt des BAUM e.V.
  • Zertifizierung zur Bio-Kantine
  • Outdoor Retailer Climate Commitment
  • eigener Bergzeit Ökostrom
Ziele 2021
  • Mitglied von Digitize the Planet e.V.
  • Gründungsmitglied 'Unternehmensnetzwerk Klimaschutz' des DIHK
  • Start der Secondhand-Plattform Bergzeit RE-USE
  • Digitalisierung der Kundenrechnung
  • Umstellung auf Füllmaterial aus Recyclingpapier
  • Umsetzung der MUT-Kennzeichnung in den Filialen inkl. Bonus-Sammelpass
  • Auszeichnung im Wettbewerb Büro & Umwelt des BAUM e.V.
  • Auszeichnung als Unternehmen mit „Top-Klima-Engagement“ (FOR OUR PLANET und FOCUS)
Ziele 2022
  • viel Aufmerksamkeit für Bergzeit RE-USE: große Marketing-Kampagne, großes Presse-Event mit Reverse.Supply in Berlin, Veröffentlichung der RE-USE Studie 2023: Secondhand im Outdoorsport
  • Inbetriebnahme von 20 E-Lade-Säulen am Standort Otterfing
  • ORCC: Erweiterung des Netzwerkes auf elf Outdoor-Händler
  • Bergzeit-Ökostrom für alle BEZ-M-Stromabschluss | EWS Schönau
  • Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 in der Kategorie 'Sportartikeleinzelhandel'